Herzlich willkommen
Die 2011 gegründete Unternehmen neoVIS mit Sitz in Landshut plant Projekte zur effizienten Energieerzeugung. Dabei lag der Fokus zunächst auf den Bereichen Windenergie und Kraft-Wärme-Kopplung.
Vor allem bei der Realisierung von so genannten
Bürgerwindparks hat sich das Unternehmen schnell einen Namen gemacht. Bis heute sind unter neoVIS Regie Windkraftanlagen in Bayern
mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 80 Millionen Euro entstanden. Damit ist neoVIS einer der größten Projektentwickler für Bürgerwindprojekte in Süddeutschland.
Nach intensiven Vorbereitungen und Marktsondierungen erweiterte die Firma neoVIS das Leistungsspektrum um den Vertrieb von Erdgas.
News
Windkraft Haimhausen
Spatenstich am 10.10.2025
Mit ca. 40 geladenen Gästen, aus Politik, Wirtschaft und Naturschutz sowie den Grundstücksbesitzern,feierte die Windkraft Haimhausen GmbH & Co. KG ihren Spatenstich am 10.10.2025.
Mehr Bilder finden Sie auf der Homepage der Windkraft Haimhausen:
Windkraft Ampertal
Homepage online
In den Gemeinden Fahrenzhausen und Kranzberg werden zwei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-175 EP5 E2 errichtet.
Jetzt ist unsere Homepage zum Projekt online:
Erdbau für Zuwegung und Montageflächen in Haimhausen
September 2025
Parallel dazu dass die bestehenden Wege mit einer zusätzlichen Schotterschicht ertüchtigt wurden, wird eine neue Zuwegung zu den Standorten angelegt. Bei der Auswahl der Baustoffe hat man sich, trotz erheblicher Mehrkosten, bewusst für natürliche Baumaterialien entschieden.
Windkraft Rammertshofen - Egenhofen
SWM übernehmen das Projekt
Die Stadtwerke München (SWM) übernehmen das Windkraftprojekt bei Rammertshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Bürgerbeteiligung komplett
"Windkraft Haimhausen" seit Anfang Februar vollplatziert
Die Bürgerbeteiligung am Windpark Haimhausen ist vollplatziert. In den vergangenen Monaten konnten 3 Mio. Euro für den neuen Windpark eingeworben werden. Davon wurden aus den umliegenden fünf Gemeinden ca. 1,6 Mio. Euro investiert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei insgesamt 225 Anlegerinnen und Anlegern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in das Projekt. Ebenso gilt unser Dank der Gemeinde Haimhausen, unserem Partner eueco und allen weiteren Partnern, die es ermöglicht haben, diese Bürgerbeteiligung umzusetzen.
Investition in die Windkraft Haimhausen ab dem 12. Oktober möglich
Bekanntmachungen zur "Windkraft Haimhausen" im Rahmen des Vermögensanlagengesetzes- VermAnlG
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Im Rahmen von § 13 a Vermögensanlagengesetz- VermAnlG werden hier die
Vermögensanlagen-Informationsblätter (kurz VIB) veröffentlicht
Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Investitionsmöglichkeit:
Windpark bei Haimhausen genehmigt
Landratsamt Dachau erteilt am 3.7.24 die Genehmigung der 4 Windenergieanlagen im Riedholz
Drei Anlagen sind derzeit im Riedholz auf Haimhausener Flur geplant. Eine vierte, bereits genehmigte Anlage auf Röhrmooser Flur wird momentan auf Grund fehlende Netzkapazitäten zurückgestellt. Bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur erhielt das Projekt den Zuschlag für die Stromvergütung nach EEG für die nächsten 20 Jahre
Zu Ortschaften werden über 1000 m Abstand eingehalten. Einzelgehöfte liegen in über 900 m Entfernung zur ersten Anlage.
Ab dem 12. Oktober 2024 kann man sich in Form eines Nachrangdarlehens am "Windpark Haimhausen" beteiligen.
Windkraft Rammertshofen - Egenhofen
EEG Zuschlag erteilt
Am 17.9.2024 wurde für dem genehmingten Windkraftprojekt Rammertshofen der EEG-Zuschlag erteilt.
Die Anlage mit 7 MW Leistung wird 14 Mio kWh Strom pro Jahr erzeugen. Und dadurch Energie für 3.500 Vier-Personen-Haushalte erzeugen und somit 1,4 Mio Kubikmeter Gas oder 3.500t Braunkohle einsparen.
Photovoltaikanlage Allersberg - Göggelsbuch
Markt Allersberg stimmt dem PV-Park in einem genehmigten Bebauungsplan zu
Der Standort der geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlage befindet sich im Markt Allersberg mit einer Größe von ca. 4,6 ha in einem Sondergebiet Photovoltaik nach § 11 BauNVO. Sie liegt ca. 800 m nördlich von Göggelsbuch und grenzt unmittelbar östlich an die BAB München-Nürnberg.
Die geplante Leistung beträgt 5,0 MWp. Es besteht eine Einspeisezusage der N-ERGIE Netz GmbH.
Ausgleichsmaßnahmen sind die Anlage einer naturnahen Hecke und die Entwicklung von Gras-Krautfluren auf einer 1,3 ha großen Fläche.
Bilder zur Baustelle "Markt Taschendorf II"
Die Flügel wurden schon geliefert
Beteiligung an Windkraftanlage Markt Taschendorf II ab sofort möglich
Attraktive Rendite für eine regionale, ökologische Investition
Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5,1 Megawatt errichtet
Perschen bei Nabburg, westl. der Autobahn A93
Umweltfreundlicher Strom für 1600 Haushalte
neoVIS-s.e. GmbH an Photovoltaikanlage in Ortlesbrunn beteiligt